- Carpentariagolf
Carpentarĭagolf, Meerbusen an der Nordküste Australiens, ca. 750 km lg., am Eingang 600 km br.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Carpentarĭagolf, Meerbusen an der Nordküste Australiens, ca. 750 km lg., am Eingang 600 km br.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Carpentariagolf — Carpentariagolf, die größte und mit 750 km am tiefsten in das Festland einschneidende Bucht Australiens, zwischen Arnhemland und Kap York Halbinsel, weniger als 160 m tief, größtenteils sehr flache Mangroveküste. Im Westen bei Gove und im Osten … Universal-Lexikon
Australien — (hierzu die Karte »Australien«), der kleinste Erdteil, umfaßt sämtliche vom Indischen Ozean und von den Grenzen Asiens über das Stille Meer bis zur Westküste Amerikas verstreute Ländermassen, ein Areal von 8,258,125 qkm. In neuerer Zeit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mumĭen — (v. alt franz. mumie, jetzt momie, ital. mummia, pers. mumijâ, v. mûm oder môm, Wachs oder Harz zum Einbalsamieren der Leichen), durch physikalische Verhältnisse oder chemische Zubereitung vor Verwesung geschützte und in ihrer allgemeinen Form… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Queensland — (spr. kwĭnsländ), britisch austral. Staat im nordöstlichen Australien (s. Karte »Australien«), zwischen 10°40 –29° südl. Br. und 138–153°30 östl. L., begrenzt im S. von Neusüdwales, im W. von Südaustralien, im übrigen vom Golf von Carpentaria und … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Mornington — (spr. Morningt n), 1) Grafschaft in der englischen Colonie Victoria (Australien); 2) die größte Insel der Wellesley Gruppe im Carpentariagolf (Nordküste von Australien) … Pierer's Universal-Lexikon
Pera [1] — Pera, 1) Vorstadt von Constantinopel, s.d.; 2) Cap der Ostküste der spanischen Insel Mallorca; 3) (Peirak), freies Königreich auf Malacca (Hinterindien); 4) Hauptstadt desselben, am Ausfluß des Pera; Hafen, Handel; 5) Cap der Küste von Australien … Pierer's Universal-Lexikon
Vanderlin — Vanderlin, 1) Insel aus der Gruppe Sir Edward Pelew im Carpentariagolf (Nordküste von Australien); 2) Vorgebirge an der nördlichsten Spitze dieser Insel … Pierer's Universal-Lexikon
Wellesley [2] — Wellesley (spr. Uëll sli), Inselgruppe im Carpentariagolf an der Nordküste von Australien … Pierer's Universal-Lexikon
Australien — (Geographisch Statistisch), 1) im weiteren Sinne die gesammten, den 5. Welttheil bildenden, im Großen Ocean vom 32° nördl. bis 56° südl. Breite, u. vom 132. – 269° östl. Länge zerstreut liegenden Inseln u. Inselgruppen, jetzt gewöhnlicher mit dem … Pierer's Universal-Lexikon
Burke — (spr. börk), 1) Edmund, berühmter engl. Schriftsteller, Redner und Staatsmann, geb. 12. Jan. 1729 in Dublin, gest. 9. Juli 1797, studierte seit 1750 alte Sprachen, Philosophie und Rechtswissenschaft zu London. 1756 schrieb er anonym die… … Meyers Großes Konversations-Lexikon